Urlaub mit Welpe: Das ist beim Verreisen wichtig

Hunde sind Familienmitglieder und bei Urlauben meist fest eingeplant. Was mit vielen erwachsenen Hunden kein Problem ist, gestaltet sich bei Welpen etwas schwieriger. Eine sorgfältige Planung ist dabei das A und O. Erfahre, ab wann das Reisen mit Welpen möglich ist, wie die Vorbereitung aussieht und worauf es bei der Wahl des Reiseziels besonders ankommt.

urlaub welpe 1Das Wichtigste in Kürze

Der Urlaub mit einem Welpen im EU-Ausland ist frühestens ab der 15. Woche möglich, da erst dann der Impfschutz gegen Tollwut vollständig greift. Zusätzlich sind ein Mikrochip und der EU-Heimtierausweis Pflicht. Der Welpe sollte stubenrein und sowohl an Autofahrten als auch an Menschen gewöhnt sein. Ideal sind ruhige Reiseziele mit einer kurzen Anreise. Da Welpen viel Schlaf benötigen, sollte der Tagesablauf flexibel bleiben und so weit wie möglich den gewohnten Routinen folgen, damit der Welpe nicht überfordert wird.

Ab wann ist ein Urlaub mit Welpe möglich?

Der Zeitpunkt der ersten Urlaubsreise mit deinem Welpen hängt vor allem vom gewählten Ziel ab. In Deutschland gibt es keine allgemeine Chip-Pflicht für Hunde. Die einzelnen Bundesländer können hier individuelle Regelungen treffen. Auch eine Pflicht zur Tollwutimpfung gibt es nicht. Bleibt das Reiseziel also Deutschland, kannst du im Prinzip jederzeit in den Urlaub starten.

Für das Ausland gelten deutlich strengere Vorschriften. In der Europäischen Union gilt seit 2013 die Verordnung Nr. 576/2013, welche einheitliche Einreisebestimmungen für Hunde innerhalb der EU-Länder beinhaltet. Zu den Einreisebedingungen zählt eine gültige Tollwutimpfung. Diese ist erst ab der 12. Lebenswoche des Welpen möglich und wird nach 21 Tagen gültig. Eine Auslandsreise ist also frühestens im Alter von 15 Wochen möglich.

Zusätzlich benötigt dein Welpe für den Urlaub im EU-Ausland einen Mikrochip und einen gültigen EU-Heimtierausweis.

Hinweis: In Deutschland gibt es keine allgemeine Impfpflicht für Hunde. Die Ständige Impfkommission für Veterinärmedizin (StIKo Vet) empfiehlt aber eine Grundimmunisierung gegen Tollwut, Parvovirose, Staupe und Leptospirose.

Wie bereite ich einen Welpen auf den Urlaub vor?

Der erste Urlaub ist nicht nur für dich, sondern auch für deinen Welpen aufregend. Damit die Auszeit reibungslos abläuft, ist eine feste Routine wichtig. Der Welpe sollte bei dir einen geregelten Tagesablauf haben, durch den er sich an dich und sein Zuhause gewöhnt. Vertraut dein Hund dir, kannst du ihn langsam an neue Reize gewöhnen. Dazu gehören andere Menschen, neue Gerüche und verschiedene Geräusche. Auch das Beibringen erster Kommandos schafft Vertrauen und stärkt eure Bindung. Ist er dann auch noch stubenrein, steht dem ersten gemeinsamen Urlaub mit deinem Welpen nichts mehr im Wege.

Gewöhne deinen Welpen am besten von Beginn an daran, mit dir im Auto zu fahren. In einer Transportbox sicherst du ihn ab und mit etwas Spielzeug und einer vertrauten Decke kann dein Welpe sich entspannen. Kennt dein Hund das Autofahren von klein auf, sind später auch längere Fahrten meist problemlos möglich.

Hinweis: Lass dem Welpen Zeit bei der Urlaubsvorbereitung und überfordere ihn nicht. Je länger du mit dem Urlaub wartest, desto besser kennt ihr euch gegenseitig und dein Hund kann die Zeit noch mehr genießen. Auch erste Ausflüge in der Heimat sind als Urlaubsvorbereitung ideal.

Was gilt für die verschiedenen Reiseländer?

Generell gilt für Reisen in EU-Länder, dass ein EU-Heimtierpass, eine gültige Tollwutimpfung und ein Mikrochip vorhanden sein müssen. Reisen ins Ausland mit dem Welpen sind aufgrund der Einreisebestimmungen unter 15 Lebenswochen nicht möglich.

Einzelne Länder haben darüber hinaus weitere Vorgaben bezüglich des Verbots bestimmter Hunderassen oder weiterer Pflichten.

Beispiele der Besonderheiten einzelner EU-Länder zur Einreise

In der Regel dürfen maximal 5 Hunde mit dir in die verschiedenen EU-Länder einreisen. Ausnahmen gibt es nur bei Reisen, die einem bestimmten Zweck dienen. Zusätzlich haben einige Länder erweiterte Bedingungen festgelegt, die du vor dem Urlaub mit Welpe unbedingt kennen solltest.

In Großbritannien ist zusätzlich eine vom Tierarzt durchgeführte Bandwurmbehandlung (mind. 24 bis max. 120 Stunden vor Einreise) notwendig. Zudem muss ein Dokument mitgeführt werden, welches versichert, dass der Hund nicht im Vereinigten Königreich verkauft werden soll.

In Italien ist eine Haftpflicht-Versicherung für deinen Hund gesetzlich vorgeschrieben.

Die Einreise nach Dänemark ist mit einigen als gefährlich eingestuften Hunderassen nicht gestattet. Dazu gehören die amerikanische Bulldogge, der amerikanische Staffordshire Terrier, der Kangal oder der Pitbull Terrier.

Für Reisen nach Österreich sollte immer ein Maulkorb mitgeführt werden. Die einzelnen Gemeinden können dort eine Maulkorbpflicht individuell festlegen, sodass du mit der Mitnahme auf der sicheren Seite bist.

Worauf kommt es beim Reiseziel im Urlaub mit Welpe an?

Welpen haben bei Reisen andere Bedürfnisse als ausgewachsene Hunde. Bei der Wahl des Reiseziels solltest du darauf achten, dass die Autofahrt eher kurz ist. Mache dabei ausreichend Pausen und hab genügend zu trinken dabei.

Beim Reiseziel kommt es vor allem auf Ruhe an, um Überforderung für deinen Welpen zu vermeiden. Ländliche Regionen oder Unterkünfte abseits vom Trubel sind ideal. In Regionen wie dem Allgäu, an Seen z. B. in Mecklenburg-Vorpommern oder an der Küste wird der Urlaub entspannt. Auch auf einem Bauernhof kann dein Welpe eine tolle Zeit haben und andere Tiere kennenlernen.

Wichtig ist, dass die Temperaturen nicht zu hoch oder zu niedrig sind. Beim ersten Urlaub kann es hilfreich sein, wenn das Klima ungefähr den Bedingungen zu Hause entspricht.

Eine Unterkunft mit eingezäuntem Garten sorgt dafür, dass dein Welpe auch ohne Leine herumtollen kann.

Beachte bei der Planung von Ausflügen und Aktivitäten, dass dein Welpe viel Schlaf benötigt. Je nach Alter sind das bis zu 22 Stunden. Die Gassirunden sollten daher eher kurz ausfallen. Bei längeren Touren sind Tragemöglichkeiten z. B. im Rucksack oder einem Bollerwagen sinnvoll.

Hinweis: Achte bei der Wahl der Unterkunft darauf, dass sie welpenfreundlich und ruhig gelegen ist. Vermeide Urlaubsländer, die nur mit dem Flugzeug erreicht werden können und achte darauf, dass nach der Einreise keine Quarantäne erforderlich ist.

Bei uns die passende hundefreundliche Unterkunft finden ►

urlaub welpe 2

Was sollte für den Urlaub mit Welpen eingepackt werden?

Vor allem ist es bei der Reise wichtig, dass du das gewohnte Futter mitnimmst. Die neue Umgebung ist aufregend genug, da solltest du beim Futter nichts dem Zufall überlassen. Schließlich ist auch nicht in allen Ländern das bekannte Essen verfügbar.

Auch bekanntes Spielzeug, die Lieblingsdecke, Leinen, Näpfe und Leckerlis dürfen nicht fehlen.

Packliste für den Urlaub mit deinem Welpen

  • Futter und Leckerlis
  • Kotbeutel
  • Leine und evtl. Maulkorb
  • EU-Heimtierausweis
  • Spielzeug
  • Decke
  • Wasserflasche
  • (Faltbare) Näpfe
  • Reiseapotheke & Zeckenzange

Fazit 

Der erste gemeinsame Urlaub mit dem Welpen ist ein unvergessliches Erlebnis. Damit es für dich und deine Fellnase entspannt abläuft, sind einige Voraussetzungen einzuhalten. Wichtig ist vor allem, dass der Vierbeiner alt genug, stubenrein und an Menschen, Gerüche und Geräusche gewöhnt ist. Das Reiseziel sollte trotzdem möglich ruhig sein, damit dein Welpe entspannen kann. Packe nicht nur Leckerlis und bekanntes Futter, sondern vor allem vertraute Dinge wie das Lieblingsspielzeug ein.