Allgemeine Datenschutzerklärung

1. Allgemeiner Teil

1.1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir Sie gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutzgrundverordnung „DSGVO“) über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer digitalen Angebote. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die

FeWo-Touristik GmbH

Friedrichstraße 70

10117 Berlin

(3) Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter

FUNKE Mediengruppe GmbH & Co. KGaA
Datenschutzbeauftragter
Jakob-Funke-Platz 1
45127 Essen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

(4) Alle personenbezogenen Daten werden grundsätzlich bei Ihnen erhoben.

(5) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(6) Für einzelne Funktionen unseres Angebots greifen wir auf beauftragte Dienstleister wie Kundenservicecenter, Zustellgesellschaften, Lettershops, Buchhaltung, Hostingdienstleister oder Werbeagenturen zurück. Wenn wir Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen, informieren wir Sie hier im Detail über die jeweiligen Vorgänge.

(7) Alle Angaben im Folgenden beziehen sich dabei auf die Nutzung unserer digitalen Angebote und Applikationen, die über PC, Smartphones, Tablets sowie alle weiteren internetfähigen, mobilen oder stationären Endgeräte abgerufen werden können.

1.2 Ihre Rechte

Ihnen stehen gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zur Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten, das Recht zur Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten, das Recht zur Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung und das Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.

1.3 Weitere Funktionen und Angebote

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer digitalen Angebote, bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung verwenden und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder in der Beschreibung des Angebotes.

(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

1.4 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

2. Besonderer Teil

2.1 Erhebung personenbezogener Daten bei rein informatorischer Nutzung unserer digitalen Angebote

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer digitalen Angebote, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir als personenbezogenes Datum nur Ihre IP-Adresse, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wenn Sie unsere digitalen Angebote betrachten möchten, erheben wir ferner technische Daten, die für die Webseitendarstellung erforderlich sind. Diese können – je nach Browser – unterschiedlich sein. Für nähere Informationen wenden Sie sich daher bitte an den jeweiligen Browseranbieter.

2.1.1 Einsatz von Cookies

(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer digitalen Angebote Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Hierbei unterscheiden wir zwischen technisch erforderlichen Cookies, welche nicht abwählbar sind und Cookies, die nur bei Ihrer Einwilligung gesetzt werden.

a) Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

– Transiente Cookies (dazu b)

– Persistente Cookies (dazu c)

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Neben sogenannten „First-Party-Cookies“, kommen auch „Third-Party-Cookies“ zum Einsatz, die von anderen Anbietern angeboten werden. Über den Einsatz von „Third-Party-Cookies“ sowie über die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern, die für uns Leistungen wie Webtracking oder Reichweitenmessung erbringen, informieren wir Sie in dieser Datenschutzerklärung.

(2) Wir arbeiten bei diesen digitalen Angeboten mit folgenden Partnern zusammen. Über deren Einsatz von Cookies und die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten, entscheiden Sie in den hier jederzeit aufrufbaren Cookie-Einstellungen:

Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung

Einstellungen anzeigen

2.1.2 Erfassung von Zugriffsdaten (Erstellung von Logfiles)

(1) Die Internetseite der FeWo-Touristik GmbH erfasst bei jedem Aufruf automatisiert allgemeine Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners, welche in den Logfiles des Servers gespeichert werden. Erfasst werden hierbei folgende Daten und Informationen:

  • Browsertyp einschließlich verwendeter Version Verwendetes Betriebssystem des aufrufenden Rechners Datum und Zeit des Aufrufs
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Webseite, von denen unsere Internetseite aufgerufen wird
  • Webseiten und Unterwebseiten, die von unserer Internetseite aufgerufen werden
  • Sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr bei Angriffen auf unserem System dienen

(2) Die Daten werden anonym in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Dabei erfolgt keine Verknüpfung mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers, die FeWo-Touristik GmbH zieht keine Rückschlüsse auf die betroffene Person.

(3) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Die Speicherung ist erforderlich, um die Funktionsfähigkeit unserer Internetseite und die korrekte Darstellung der Inhalte zu gewährleisten.

(4) Weiterhin dienen die Daten unserer Statistik und der ständigen Optimierung unserer Inhalte. Schließlich erfolgt eine Speicherung, um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen.

(5) Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte, sofern keine gesetzliche Offenbarungspflicht besteht.

(6) Da die Erfassung und Speicherung der Daten in den Logfiles für einen störungsfreien Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich ist, besteht für den Nutzer keine Widerspruchsmöglichkeit.

(7) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Soweit die Erhebung zur funktionsfreien Bereitstellung der Internetseite erfolgte, ist dies mit Beendigung der Internetsitzung der Fall.

2.1.3 Web Analytics

2.1.3.1 Einsatz von Google Analytics

(1) Dieses Onlineangebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseite-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseite-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseite-Betreiber zu erbringen.

(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

(3) Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics auf diesem Onlineangebot verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren. Beim Löschen der Cookies im Browser muss dieses Opt-Out erneut werden.

(4) Sie können die Speicherung der Cookies zudem durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Onlineangebots vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

(5) Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

(6) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

(7) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

(8) Diese Webseite verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.

2.1.3.2 Einsatz der Google AMP Client ID API

Dieses Onlineangebot verwendet die Google AMP Client-Funktion der Google Inc. ("Google"). Diese Funktion wird benötigt, um Benutzeraktivitäten auf den von Google bereitgestellten accelerated mobile pages, welche auch von Google gehostet werden und Seiten, die nicht im AMP Format abgebildet werden, in Google Analytics zu verknüpfen.

2.1.3.3 Einsatz von A/B-Testing

(1) Diese Webseiten führen weiterhin Analysen des Nutzerverhaltens über ein sog. A/B-Testing durch. Dabei können wir Ihnen unsere Webseiten mit leicht variierten Inhalten anzeigen, je nach einer erfolgten Profilzuordnung. So können wir unser Angebot analysieren, regelmäßig verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für das A/B-Testing ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

(2) Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen speichert der Verantwortliche ausschließlich auf seinem Server. Die Auswertung können Sie durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von Cookies verhindern. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie unsere Webseite gegebenenfalls nicht vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist durch die Einstellung in ihrem Browser möglich.

(3) Vor Durchführung der Analysen werden die IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.

(4) Dienstleister der Analyse sind:

- Visual Website Optimizer
- Google Optimize

2.1.3.4 Matomo - Analysedienste

(1) Unsere Website verwendet Matomo, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Matomo verwendet sog. “Cookies”, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

(2) Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

2.2 Erhebung personenbezogener Daten bei Registrierung im Rahmen unserer digitalen Angebote

2.2.1 E-Mail-Newsletter

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich für unsere E-Mail-Newsletter anzumelden, um Sie neue Inhalte und aktuelle Angebote zu informieren. In unseren Newslettern können wir auch Anzeigen unserer Werbepartner schalten, wobei es sich um direkt von uns vermarktete Anzeigen und nicht um interessenbezogene Werbung von Drittanbieternetzwerken handelt.

2.2.1.1 Newsletter mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)

(1) Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Für die Anmeldung verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren (DOI). Das bedeutet, dass Sie nach Ihrer Registrierung eine E-Mail von uns erhalten, in der Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen müssen. Erst nach dieser Bestätigung ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.

(2) Pflichtangabe für den Newsletterversand ist Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten (z.B. Anrede, Vorname, Nachname) ist freiwillig und dient dazu, Sie persönlich anzusprechen oder die Newsletter-Inhalte für Sie zu personalisieren.

2.2.1.2 Newsletter aufgrund berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG)

Sofern Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch genommen haben, sind wir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG berechtigt, Ihnen Informationen über eigene ähnliche Waren und Dienstleistungen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zu senden. Sie können dem Erhalt dieser E-Mails jederzeit widersprechen.

2.2.1.3 Abmeldung vom Newsletter

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den entsprechenden Link in jeder Newsletter-E-Mail klicken, uns eine E-Mail an die im Impressum genannte Adresse senden oder uns auf anderem Wege kontaktieren.

2.2.1.4 Tracking und Auswertung des Nutzerverhaltens

(1) Unsere Newsletter können sogenannte Zählpixel (Web-Beacons) enthalten. Dabei handelt es sich um kleine Bilddateien, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server oder dem unseres Dienstleisters abgerufen werden. Diese Zählpixel beinhalten keine personenbezogenen Daten und dienen ausschließlich der statistischen Erhebung, ob und welche Links im Newsletter angeklickt werden.

(2) Auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO führen wir individuelle Messungen sowie die Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten durch. Diese Daten werden zur Erstellung von Empfängerprofilen genutzt, um zukünftige Newsletter entsprechend den Interessen der Abonnenten zu gestalten. Die Daten können mit Deinem Verhalten auf unserer Webseite kombiniert werden, um interessenbasierte Inhalte bereitzustellen.

(3) Wir weisen darauf hin, dass beim Versand des Newsletters Dein Nutzerverhalten analysiert wird. Die E-Mails enthalten hierfür Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die mit Deiner E-Mail-Adresse und einer individuellen ID verknüpft sind. Auch die im Newsletter enthaltenen Links enthalten diese ID. Diese Informationen nutzen wir, um ein Nutzerprofil zu erstellen und den Newsletter auf Deine Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Du den Newsletter liest und welche Links Du anklickst.

(4) Du kannst dem Tracking jederzeit widersprechen, indem Du den gesonderten Link in jeder E-Mail verwendest oder uns anderweitig kontaktierst. Die Daten werden solange gespeichert, wie Du den Newsletter abonniert hast. Nach Abmeldung speichern wir die Informationen nur noch anonym und zu statistischen Zwecken.

(5) Ein solches Tracking ist nicht möglich, wenn Du die Bildanzeige in Deinem E-Mail-Programm standardmäßig deaktiviert hast. In diesem Fall wird der Newsletter nicht vollständig angezeigt und einige Funktionen könnten eingeschränkt sein. Wenn Du die Bilder manuell anzeigen lässt, erfolgt das beschriebene Tracking.

2.2.1.5 Einsatz von customer.io

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir das E-Mail-Tool customer.io, ein Dienst der Peaberry Software Inc., 921 SW Washington St, Suite #820, Portland, OR 97205, USA. Dabei werden Ihre Daten auch auf den Servern von customer.io gespeichert. Customer.io bietet uns Auswertungsmöglichkeiten, um zu analysieren, wie die Newsletter geöffnet und genutzt werden. Ihre Daten werden nicht an andere Dritte weitergegeben und customer.io erhält kein Recht zur Weitergabe Ihrer Daten.

Weitere Informationen zum Datenschutz von customer.io finden Sie unter: https://customer.io/legal/privacy-policy/

2.2.2 Registrierung auf unserer Internetseite

(1) Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Internetseite als Nutzer zu registrieren. Die Daten werden dabei von Ihnen in eine Eingabemaske eingegeben, an uns übermittelt und von uns gespeichert. Welche personenbezogenen Daten hiervon betroffen sind, ergibt sich aus der Eingabemaske. Darüber hinaus werden zusätzlich Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Am Ende des Registrierungsprozesses holen wir nochmals die Einwilligung des Nutzers zur Datenverarbeitung ein.

(2) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist daher insoweit Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Soweit es die Speicherung der IP-Adresse betrifft, ist Rechtsgrundlage zudem auch Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte, sofern keine gesetzliche Offenbarungspflicht besteht.

(3) Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Die Speicherung der sonstigen Daten erfolgt, um eine missbräuchliche Verwendung der Internetseite zu verhindern bzw. aufzudecken und die Sicherheit unseres Systems sicherzustellen.

(4) Als registrierter Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten abzuändern oder vollständig löschen zu lassen. Hierzu können Sie die in Ihrem Konto enthaltenen Funktionen verwenden oder uns Ihren Wunsch auf Änderung bzw. Löschung der Daten schriftlich oder per E-Mail mitteilen.

2.2.3 Merkliste

(1) Wir stellen unseren Nutzern die Möglichkeit zur Verfügung, eine Merkliste anzulegen, die es Nutzern ermöglicht, interessante Inserate auf unserer Website zu speichern und später darauf zuzugreifen.

(2) Um unsere Merkliste nutzen zu können, müssen sich Nutzer mit ihrer E-Mail-Adresse und einem selbstgewählten Passwort registrieren und die Datenschutzbestimmungen bestätigen. Nach der Registrierung erhalten Nutzer eine E-Mail, in der sie die Aktivierung der Merkliste bestätigen müssen. Erst danach ist das Einloggen und das Vermerken von Inseraten möglich.

(3) Sollte das Passwort vergessen werden, besteht die Möglichkeit, über eine entsprechende Schaltfläche ein neues Passwort zu vergeben.

(4) Auf Wunsch des Nutzers kann die Merkliste vom Service-Team gelöscht werden. Dies erfordert eine schriftliche Anfrage per E-Mail an die E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! durch den Nutzer.

2.2.4 Bewertung von Inseraten

(1) Vermieter haben die Möglichkeit, ihren Gästen einen Bewertungslink zuzusenden, um eine Rückmeldung zum Aufenthalt zu erhalten. Über diesen Link können Gäste verschiedene Kriterien mittels eines Sterne-Systems bewerten, wobei 5 Sterne eine sehr gute und 1 Stern eine mangelhafte Beurteilung darstellen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen kurzen Kommentar zum Aufenthalt abzugeben.

(2) Nachdem die Bewertung durch den Gast abgesendet wurde, kann auch der Vermieter diese kommentieren. Alle Bewertungen werden vor der Veröffentlichung von unserem Service-Team geprüft und freigegeben, um sicherzustellen, dass sie unseren Richtlinien entsprechen.

(3) Im Rahmen des Bewertungsprozesses verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten: die E-Mail-Adresse des Gastes, um den Bewertungslink zu versenden; die Bewertung in Form von Sternen und Kommentaren; sowie eventuelle Kommentare des Vermieters. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bewertung des Aufenthalts und der Verbesserung unserer Services gespeichert und verarbeitet. Die Daten werden nicht ohne Zustimmung des Nutzers an Dritte weitergegeben.

3. Einsatz von Drittdienstleistern

3.1 Social Media

Wir sind auf verschiedenen Social-Media-Plattformen präsent, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Informationen bereitzustellen. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die jeweiligen Plattformbetreiber haben.

3.1.1 Allgemeine Hinweise zur Datenerhebung auf Social-Media-Plattformen

(1) Beim Besuch unserer Social-Media-Seiten werden Cookies durch die Anbieter gesetzt. Diese sammeln Informationen über Ihr Nutzungsverhalten, erstellen Nutzungsprofile und zeigen Ihnen personalisierte Werbung an, gegebenenfalls auch geräteübergreifend. Auch Personen, die nicht bei der jeweiligen Plattform registriert sind, können von dieser Datenerhebung betroffen sein.

(2) Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an Kundenkommunikation und Außendarstellung. Sofern Sie dem Plattformbetreiber eine Einwilligung erteilt haben, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage. Informationen zu Ihren Rechten (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch) gegenüber den Plattformbetreibern finden Sie in deren Datenschutzerklärungen.

3.1.2 Einbindung von Social-Media-Inhalten

(1) Wir binden Social-Media-Inhalte in unsere digitalen Angebote ein. Dies geschieht nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung werden keine personenbezogenen Daten an die jeweiligen Anbieter oder Drittdienste übertragen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit an der entsprechenden Stelle widerrufen.

(2) Wir verwenden Social-Media-Plugins (z. B. von Facebook und Twitter) auf unserer Webseite. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, nutzen wir die sogenannte Zwei-Klick-Lösung. Das bedeutet, dass beim Besuch unserer Seite zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plugins übertragen werden. Erst wenn Sie das Plugin durch Anklicken aktivieren, wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt und Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übertragen.

(3) Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die Art der Daten, die durch die Aktivierung des Plugins an den jeweiligen Anbieter übertragen werden. Informationen zu Zweck, Umfang und Verarbeitung Ihrer Daten durch den Plugin-Anbieter sowie zu Ihren Rechten finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:

3.1.2.1 Einsatz von YouTube

Wir nutzen für die Einbindung von Videos unter anderem den Anbieter YouTube. YouTube wird vertreten durch die Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Dublin, Ireland. Wenn Sie die Internetseite, auf welcher das YouTube-Plugin eingebunden ist, aufrufen, wird zur Videodarstellung eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

3.1.2.2 Einsatz von Facebook (Meta)

Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 26 DSGVO.

Facebook SDK: Wir haben auf unserem digitalen Angebot das „Facebook SDK“ eingebettet. Wir nutzen das „Facebook SDK“ ausschließlich für die Funktion „oEmbed Read“. Diese Funktion erlaubt es uns, auf dem digitalen Angebot Inhalte aus den von Facebook betriebenen Social-Media-Plattformen anzuzeigen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/

3.1.2.3 Einsatz von Instagram (Meta)

Wir verwenden auf unserem digitalen Angebot „Instagram“, ein Social-Plug-In der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland („Instagram“), um Inhalte der sozialen Plattform Instagram auf unseren digitalen Angeboten einzubinden. Instagram wird nur mit Ihrer Zustimmung geladen, das heißt, dass keine Daten über Sie als Nutzer an Instagram übertragen werden, wenn Sie die Einbindung nicht zulassen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy

3.1.2.4 Einsatz von Pinterest

Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

3.1.2.5 Einsatz von TikTok

Anbieter: TikTok Technology Limited, 10 Earlfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland
Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de

3.2 Einbindung von Google Maps

(1) Auf unseren Onlineangeboten nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

(2) Durch den Besuch unserer Onlineangebote erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Onlinenagebote aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

3.3. Kommentarfunktion Disqus

(1) Wir stellen Ihnen auf unserer Webseite für eine schnelle, sichere und leicht zu bediendende Verwaltung von Kommentaren die Kommentarfunktion des amerikanischen Dienstleisters Disqus Inc., 717 Market Street, Suite 700, San Francisco, CA 94103, USA (im Folgenden „Disqus“) zur Verfügung. Disqus ist ein interaktives Kommentarsystem, bei dem mit nur einer Anmeldung auf allen Internetangeboten Kommentare abgegeben werden können, die Disqus als Kommentarsystem verwenden. Ein Login ist über disqus.com sowie über bestehende Accounts bei Facebook (über Facebook Connect), Google und Twitter möglich. Nähere Informationen zu Disqus und seinen Funktionen finden Sie unter www.disqus.com.

(2) Verantwortliche Stelle ist die Disqus Inc., die Ihre im Zuge der Kommentierung gegebenenfalls angegebenen personenbezogenen Daten erhebt und verarbeitet, und zwar auch schon dann, wenn Sie die Kommentierungsfunktion ohne Disqus-Account als „Gast“ nutzen.

(3) Hinsichtlich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der betreffenden Daten gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise von disqus.com, die Sie unter https://help.disqus.com/en/collections/191787-terms-and-policies (Terms & Policies), https://help.disqus.com/en/articles/1886218-privacy-faq (Datenschutz FAQ) und https://help.disqus.com/en/articles/1717103-disqus-privacy-policy (Datenschutzerklärung) finden.

(4) Wenn Sie sich über Ihren Google-, Facebook- oder Twitter-Account anmelden, werden auch von diesen Anbietern möglicherweise Daten erhoben, gespeichert und genutzt. Einzelheiten dazu finden sich in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.

(5) Damit die Kommentare auf dem Portal veröffentlicht werden können, übermittelt disqus.com an unser Portal neben dem Kommentartext auch den von Ihnen gewählten Nutzernamen, der mit dem Kommentar auf dem Portal veröffentlicht wird.

(6) Disqus verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Als Grundlage der Datenverarbeitung haben wir sog. EU-Standardvertragsklauseln geschlossen, bei denen sich Disqus verpflichtet, bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten das europäische Datenschutzniveau einzuhalten.

4. Gewinnspiele

(1) Im Rahmen der Teilnahme an einem unserer Gewinnspiele werden folgende personenbezogene Daten erhoben (teilweise optional): Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum

(2) Die Erfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient zur Durchführung des jeweiligen Gewinnspiels und gegebenenfalls zur Zusendung von Gewinnen. Weiterhin werden die Daten für interessensbezogene Werbung genutzt, sofern eine entsprechende Einwilligung erteilt wurde. Sie haben jederzeit das Recht, erteilte Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

(3) Ihre Daten werden gegebenenfalls an unsere Gewinnspiel-Dienstleister und Sponsoren weitergegeben und gelöscht, sofern diese nicht mehr erforderlich sind.

(4) Weitere Datenschutzinformationen finden Sie unter Information gem. Artikel 13 und 14 DSGVO – Gewinnspiele

5. Einwilligung minderjähriger Nutzer

Dieses digitale Angebot richtet sich seinem Inhalt nach nicht direkt an Minderjährige und ist somit kein Dienst der Informationsgesellschaft im Sinne von Art. 8 Abs. 1 DSGVO. Art. 8 DSGVO ist daher nicht anwendbar (vergleiche auch Europäischer Datenschutzausschuss, Leitlinie 05/2020 zur Einwilligung gemäß Verordnung 2016/679, Rn. 130).

6. Nutzungsbasierte Online-Werbung

6.1 Ausspielung von Werbung

Bei der Ausspielung von Online-Werbung sind verschiedene Parteien beteiligt. Sie ist insgesamt weitgehend automatisiert und basiert auf einem Zusammenspiel der verschiedenen Beteiligten. Bei der Vermarktung unserer Onlineangebote gibt es die folgenden Beteiligten:

6.1.1 Google AdWords Conversion

(1) Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.

(2) Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

(3) Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

(4) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

(5) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, (hier), wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über diesen Link wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter diesem Link . Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

(6) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie hier und hier, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein hier. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) besuchen.

6.1.2 Google Remarketing

Neben Adwords Conversion nutzen wir die Anwendung Google Remarketing. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir Sie erneut ansprechen möchten. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Webseite bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Webseiten durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Webseite festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.

6.1.3 Facebook Custom Audiences

(1) Weiterhin verwendet die Webseite die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Dadurch können Nutzern der Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Webseiten interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten.

(2) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.

(3) Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für eingeloggte Nutzer hier möglich.

(4) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie hier.

6.1.4 BING Ads

(1) Auf unserer Webseite werden mit Technologien der Bing Ads Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Bing UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst.

(2) Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren. Dadurch kann unter Umständen die Funktionalität der Website eingeschränkt werden. Außerdem kann Microsoft unter Umständen durch so genanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und –Apps einzublenden. Dieses Verhalten können Sie unter http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out deaktivieren.

(3) Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der Website von Bing Ads ( https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2 ). Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft ( https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement).

7. Datenschutz bei Bewerbungen

(1) Personen können auf elektronischem Wege (z.B. per E-Mail oder über ein auf der Internetseite bereitgehaltenes Bewerbungsformular) Bewerbungen an uns übersenden. In diesem Fall erfolgt die Erhebung und Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und damit zur potenziellen Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses.

(2) Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO. Kommt daraufhin ein Beschäftigungsvertrag mit uns zustande, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Sofern kein Beschäftigungsvertrag geschlossen wird, erfolgt innerhalb von zwei Monaten nach Bekanntgabe der Absageentscheidung eine Löschung, sofern dieser keine sonstigen berechtigten Interessen unseres Unternehmens entgegenstehen. Als ein solches berechtigtes Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) anzusehen.

8. Information gem. Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter den nachfolgenden Links

8.1 Leser und Interessenten

Information gem. Artikel 13 und 14 DSGVO – Leser und Interessenten

8.2 Vermarktung

Information gem. Artikel 13 und 14 DSGVO – Vermarktung

8.3 Gewinnspiele

Information gem. Artikel 13 und 14 DSGVO – Gewinnspiele

8.4 Zusatzgeschäfte

Information gem. Artikel 13 und 14 DSGVO – Zusatzgeschäfte

Stand: 16.04.2025