Natururlaub im Ferienhaus mit Hund in Brandenburg
Brandenburg ist ein wahres Paradies für Zwei- und Vierbeiner. Endlose Wälder, kristallklare Seen und weitläufige Felder laden zu ausgedehnten Spaziergängen, gemeinsamen Fahrradtouren oder erfrischenden Badepausen ein. Ob ruhiges Häuschen am Wald, große Villa mit eingezäuntem Garten oder gemütliches Mobilheim direkt am See – in Brandenburg findest du zahlreiche tierfreundliche Gastgeber für den Natururlaub mit deiner Fellnase.
Ferienwohnung in Brandenburg mit Hund günstig mieten
Beginnt den Tag mit einem entspannten Frühstück, bevor ihr zu eurem Abenteuer aufbrecht. Über 3.000 km Wander- und Radwege durchziehen Brandenburg, sodass ihr mit Sicherheit die ein oder andere Tour für euch findet. Die Wege führen dich und deinen Vierbeiner vorbei an Schlössern, Flüssen und versteckten Badestellen. Besonders schön ist, dass dein Hund an vielen Stellen frei herumlaufen, schnüffeln und sogar ins Wasser hüpfen darf. In Orten wie Rheinsberg, Bad Saarow oder dem Spreewald warten hundefreundliche Cafés darauf, entdeckt zu werden. Hier könnt ihr euch während oder nach eurem Ausflug entspannt stärken und das bunte Treiben beobachten. In Rheinsberg könnt ihr auch im Lustgarten des Schlosses spazieren gehen. Achte nur darauf, deinen Vierbeiner an der kurzen Leine zu halten.
Am Nachmittag lasst ihr Pfoten und Füße bei einer gemütlichen Bootsfahrt auf der Havel oder Spree baumeln. Viele Anbieter gestatten die Mitnahme deines Vierbeiners. Achte dabei darauf, ob eine Leinen- und ggf. eine Maulkorbpflicht herrscht. Abends genießt ihr die Ruhe in eurem Ferienhaus in Brandenburg und lasst den Tag auf der Couch ausklingen.
Aus dem Ferienhaus in Brandenburg mit Hund entspannt den Urlaub beginnen
Von eurer Unterkunft aus könnt ihr die flache Landschaft Brandenburgs perfekt zu Fuß oder mit Rad erkunden. Besucht die Naturparks Märkische Schweiz oder Nuthe-Nieplitz, wo euch ausgeschilderte Wanderwege durch abwechslungsreiche Landschaften führen. Erkundet die Schlösser und Gärten in Potsdam, macht eine Kanutour im Spreewald oder besucht den Wildpark Schorfheide. Hier darf deine Fellnase an der Leine mit rein, sodass ihr zusammen die vielen verschiedenen Tierarten beobachten könnt.
Weitere Ausflugstipps in Brandenburg mit Hund:
- Frei spielen auf einer der Hundewiesen, z. B. in Falkensee (Finkenkrug)
- Schwimmen und Planschen beispielsweise im Bötzsee bei Strausberg
- Eine Wanderung auf dem Naturerlebnispfad „Von Moor zu Moor“ unternehmen
- Mit der Erlebnisbahn Zossen-Mellensee die Landschaft per Draisine erkunden
- Im Freilichtmuseum Rüdersdorf Fossilien suchen und die Anfänge des Tagebaus kennenlernen
Zusätzliche Tipps für das Barnimer Land im Nordosten Brandenburgs haben wir in unserem Reiseführer Barnimer Land für euch zusammengestellt.
Das musst du für den Urlaub mit Hund in Brandenburg wissen
In Brandenburg gilt eine landesweit einheitliche Leinenpflicht außerhalb des eigenen umfriedeten Grundstücks. Vorgegeben ist, dass die Leine maximal 2 m lang sein darf und reißfest sein muss. Für gefährliche Hunde gilt zusätzlich eine Maulkorbpflicht in der Öffentlichkeit. Ausnahmen bestehen nur dann, wenn für den Vierbeiner im Rahmen eines Wesenstests der Nachweis besteht, dass von ihm keine Gefahr ausgeht.
In Verwaltungsgebäuden und öffentlichen Verkehrsmitteln gilt die Maulkorbpflicht für alle Hunde, egal ob sie als gefährlich eingestuft sind oder nicht.
Es bestehen mehrere Hundeverbotszonen innerhalb Brandenburgs. Dazu zählen Kinderspielplätze, Liegewiesen (sofern sie nicht extra gekennzeichnet sind), Badeanstalten und öffentliche Badestellen (wenn sie nicht extra freigegeben sind). Bei Verstoß gegen die geltenden Regelungen drohen empfindliche Bußgelder von bis zu 10.000 €. Informiere dich daher immer im Voraus, ob du deine Fellnase an bestimmte Orte mitnehmen darfst.
In gekennzeichneten Hundeauslaufgebieten darf dein Hund frei toben und mit anderen Vierbeinern ausgelassen spielen. Achte dabei aber immer darauf, dass keine Hunde oder Menschen gestört werden und stelle sicher, dass deine Fellnase gut auf dich hört.
In verschiedenen Gemeinden Brandenburgs wird derzeit eine Kurtaxe erhoben. In Burg (Spreewald) müssen 2 € pro Übernachtung ab 18 Jahren gezahlt werden. Für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre fällt keine Gebühr an. Gäste erhalten dafür die Gästecard mit zahlreichen Vergünstigungen. Seit April 2025 gilt zudem in Potsdam eine Übernachtungssteuer in Höhe von 7,5 % des Netto-Preises der Übernachtung. Auch andere Gemeinden haben eine entsprechende Steuer.
Informiere dich am besten im Vorfeld zur jeweiligen Gemeinde, damit du nicht von eventuellen Zusatzkosten überrascht wirst.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Hundeurlaub in Brandenburg?
Brandenburg ist das ganze Jahr über ein tolles Reiseziel für dich und deinen Hund. Im Frühling blüht die Natur auf, im Sommer kann geplanscht werden und im Winter hüllt sich die Landschaft in ein weißes Wunderland.
Frühling (April bis Juni): Blühende Landschaften und angenehme Temperaturen für lange Touren warten auf dich und deinen Vierbeiner.
Sommer (Juli und August): In den warmen Monaten gibt es an den zahlreichen hundefreundlichen Badestellen Erfrischung für Mensch und Tier.
Herbst (September bis November): Die goldenen Herbstwälder sind ideal für ausgiebige Spaziergänge durch Brandenburg und das Spiel zwischen raschelnden Blättern.
Winter (Dezember bis März): Im Winter wird Brandenburg zu einem echten Wunderland mit Schnee und viel Ruhe. Hier könnt ihr richtig entspannen und die Seele baumeln lassen.
Buche am besten direkt deine preiswerte Ferienwohnung in Brandenburg mit Hund.
Eine tierisch tolle Zeit und viel Spaß wünscht das Team von hundeurlaub.de!