Reiseversicherung für Hunde: Lohnt sie sich & was sollte alles abgedeckt sein?

Ein Urlaub mit Hund ist für viele Tierliebhaber das Highlight des Jahres. Gemeinsam neue Orte entdecken, durch Wälder streifen, am Strand toben oder gemütlich durch kleine Altstädte schlendern, all das macht den Urlaub erst perfekt. Doch was passiert, wenn dein Vierbeiner im Ausland ernsthaft krank wird, sich stark verletzt oder etwas anstellt? Genau hier kommt die Reiseversicherung für Hunde ins Spiel. Sie kann dich im Ernstfall vor hohen Kosten und bösen Überraschungen bewahren.

Im Folgenden erfährst du, ob und wann sich eine Reiseversicherung für deinen Hund lohnt, wo sie Pflicht ist und welche Leistungen unbedingt enthalten sein sollten.

Warum eine Reiseversicherung für Hunde sinnvoll ist

Eine Reiseversicherung für Hunde ist das tierische Pendant zur Reise- bzw. Auslandsversicherung für Menschen. Sie schützt dich vor finanziellen Risiken, wenn dein Hund unterwegs krank wird, Medikamente benötigt oder möglicherweise einen Unfall oder Schäden verursacht.

Gerade notgedrungene Besuche beim Tierarzt im Ausland können schnell richtig teuer werden. In vielen Ländern wie beispielsweise der Schweiz sind die Behandlungskosten für Hunde teilweise doppelt so hoch wie in Deutschland. Muss dein Hund stationär behandelt oder sogar operiert werden, musst du grundsätzlich immer mit Kosten im hohen vierstelligen Bereich rechnen.

Eine gute Reiseversicherung für Hunde übernimmt diese Ausgaben für dich und sorgt dafür, dass du dich in einem solchen Notfall zumindest nicht um die finanziellen Folgen sorgen musst.

reiseversicherung hund 1Wo ist eine Reiseversicherung für Hunde Pflicht?

Generell ist in den allermeisten europäischen Ländern eine Reiseversicherung für Hunde nicht gesetzlich vorgeschrieben, zumindest nicht explizit. Für die Einreise an sich wirst du also zumeist keine gesonderte Reiseversicherung für Hunde benötigen.

Allerdings gibt es durchaus einige Länder und Regionen, in denen ein Nachweis einer gültigen Versicherung eine Bedingung für den Aufenthalt sein kann:

  • Italien und Spanien: Hier ist eine Hundehaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben.
  • Österreich: Hier herrscht zwar keine ganzheitliche Pflicht zur Hundeversicherung, aber in einigen Bundesländern gibt es sehr wohl gesetzliche Verordnungen, die eine Haftpflichtversicherung für Hunde einfordern.
  • Dänemark und Schweden: Hier verlangen einige Ferienhausanbieter oder Vermieter eine gültige Hundehaftpflichtversicherung.
  • Großbritannien: Hier gelten generell strengere Vorschriften für die Einreise mit Hund. Neben besonderen Gesundheitsnachweisen ist oft auch der Nachweis einer ausreichenden Versicherung für deinen Hund nötig, wenn auch nicht genau gesetzlich vorgeschrieben.

Tipp: Informiere dich vor jeder Reise am besten beim Auswärtigen Amt oder auf offiziellen Quellen des Ziellandes, um sicherzugehen, welche Regeln aktuell gelten. Alternativ schließt du auch ohne Vorschrift eine Reiseversicherung für deinen Hund ab, damit du immer auf der sicheren Seite bist.

Welche Leistungen sollte eine gute Reiseversicherung für Hunde abdecken?

Nicht jede Versicherung ist gleich, und gerade bei Reiseversicherungen lohnt sich ein genauer Blick ins Kleingedruckte. Achte bei der Wahl deiner Reiseversicherung für Hunde vor allem auf folgende Punkte:

1. Tierarztkosten im Ausland

Genau wie bei der Reisekrankenversicherung für den Menschen besteht die absolut wichtigste Komponente einer guten Reiseversicherung für Hunde darin, dass sie alle notwendigen Behandlungen, Medikamente, Operationen und Nachsorge für deinen Hund abdecken sollte, und dies idealerweise nicht nur innerhalb der EU, sondern weltweit. Neben einer allgemeinen Krankenversicherung sollte die Police am besten auch eine spezifische OP-Versicherung beinhalten.

2. Rücktransport nach Deutschland

Wird dein Hund im Ausland schwer krank oder verletzt, ist manchmal ein medizinisch betreuter Rücktransport notwendig. Eine gute Police übernimmt diese Kosten, ähnlich wie bei Reiseversicherungen für den Menschen.

3. Haftpflichtschutz

Abseits von medizinischen Notfällen, können auch einige unschöne Kosten auf dich zukommen, falls dein Hund im Urlaub einen Schaden verursacht. Falls dein Hund etwa ein Möbelstück in der Ferienwohnung zerstört oder eine Fremdperson anspringt und dabei verletzt, schützt dich eine integrierte oder ergänzende Tierhalterhaftpflichtversicherung vor allzu teuren Forderungen.

4. Reiserücktritt oder -abbruch

Einige Anbieter bieten Pakete an, die auch greifen, wenn du deine geplante Reise mit Hund wegen einer plötzlichen Erkrankung deines Hundes stornieren oder abbrechen musst. Das ist besonders hilfreich bei teuren Reisen oder längeren Aufenthalten.

5. Unterbringung im Notfall

Falls du allein mit Hund verreist und dann selbst im Urlaub erkrankst oder ins Krankenhaus musst, kann eine gute Versicherung auch die Betreuung oder Unterbringung deines Hundes übernehmen.

Die besten, vollumfänglichen Reiseversicherungen für Hunde werden alle diese fünf wichtigen Aspekte erfüllen.

reiseversicherung hund 2Was kostet eine Reiseversicherung für Hunde?

Auch wenn eine Reiseversicherung für Hunde grundsätzlich sinnvoll ist, ist diese natürlich auch mit Ausgaben verbunden. Die genauen Kosten für eine Reiseversicherung für Hunde können grundsätzlich von folgenden Faktoren abhängen:

  • Reisedauer: Je länger die Reise, desto teurer die Versicherung.
  • Zielregion: Je teurer die Zielregion, desto teurer die Versicherung.
  • Alter des Hundes: Je älter dein Hund, desto teurer die Versicherung.
  • Leistungsumfang der Versicherung: Je umfangreicher der Leistungsumfang, desto teurer die Versicherung.

Einige Anbieter machen ihre Preise auch von der Rasse des zu versichernden Hundes abhängig, bzw. lehnen die Versicherung in spezifischen Fällen für bestimmte Rassen komplett ab, beispielsweise wenn eine Hunderasse besonders anfällig ist für Erkrankungen, die im Urlaubsziel relativ gängig sind.

Als grobe Orientierung kannst du generell mit folgenden Kosten rechnen:

  • Eine Kurzzeitversicherung auf monatlicher Basis gibt es je nach Umfang oft schon ab 20 €.
  • Eine Jahrespolice, die alle Reisen in einem Jahr abdeckt, kostet je nach Umfang meist zwischen 50 € und 150 € monatlich.

Tipp: Wenn du pro Jahr regelmäßig öfter als nur einmal mit deinem Hund ins Ausland verreist oder eine mehrmonatige Reise planst, lohnt sich eine Jahresversicherung in der Regel mehr als kurzzeitige Versicherungen.

Wie du die passende Reiseversicherung für deinen Hund findest

Neben dem Preis und dem generellen Leistungsumfang solltest du beim Vergleich verschiedener Anbieter für Hundereiseversicherungen vor allem auf folgende Punkte achten:

  • Gültigkeit: Falls du nur Reisen innerhalb der EU planst, reicht entsprechend eine EU-Police. Ansonsten sollte die Versicherungspolice weltweit gelten.
  • Höchstgrenzen bei Tierarztkosten: Mache dich mit den Kosten für die gängigsten Tierarztbehandlungen im Reiseziel bekannt und schaue dann, bis zu welchem Grad die Police die Behandlungskosten übernimmt. Die Versicherung sollte in der Regel bei Kosten bis zu 3.000 € mindestens 80 % davon übernehmen, d. h. die Selbstbeteiligungsquote sollte auch bei diesen höheren Behandlungskosten immer noch unter 20 % liegen.
  • Selbstbeteiligung bei Schadensfall: Analog zu den Tierarztkosten solltest du genau wissen, in welchen Fällen die Versicherung in welchem Grad den Schadensersatz übernimmt und wie hoch deine Selbstbeteiligungsquote dabei ist. Auch hier sollte dieser Prozentsatz nicht über 20 % liegen.

Tipp: Es gibt mittlerweile eine Reihe von Vergleichsportalen, bei denen du Reiseversicherungen für Hunde gut miteinander vergleichen kannst und die dir schnell aufzeigen, welches Angebot am besten zu dir, deinem Hund und euren Reisebedürfnissen passt.

Eine Reiseversicherung für Hunde lohnt sich fast immer

Ob für spontane Wochenendtrips oder große Urlaubsreisen, eine Reiseversicherung für deinen Hund ist immer ein sinnvoller rechtlicher Begleiter, der dich im Ernstfall vor hohen Kosten schützt. Besonders bei längeren Reisen solltest du nie ohne Versicherung unterwegs sein, das gilt für dich genauso wie für deinen Hund.

Denn so kannst du den Urlaub mit deinem Vierbeiner ein großes Stück weit sorgenfreier genießen, egal, wohin die Reise geht.

Prüfe am besten gleich, ob du eine Reiseversicherung für Hunde benötigst oder deine bestehende Hundehaftpflichtversicherung möglicherweise bereits einen Auslandsschutz enthält. Falls nicht, kannst du unkompliziert eine Reiseversicherung für deinen Hund abschließen, die hoffentlich genauso hundefreundlich ist wie die Unterkünfte, die du bei uns findest!